Dermatoskope

Was ist ein Dermatoskop?

Ein Dermatoskop ist ein medizinisches Gerät zur Vergrößerung und Beleuchtung der Hautoberfläche, das eine detaillierte Beurteilung von Pigmentveränderungen, Hautveränderungen oder Tumoren ermöglicht. Es wird insbesondere zur Früherkennung von Hautkrebs eingesetzt.

Warum ist Polarisation wichtig?

Die Hautoberfläche reflektiert sehr stark. Diesen Effekt hat man früher mit Hilfe einer auf die Haut gesprühten Flüssigkeit gedämpft, doch LED-Licht erlaubt den Einsatz von Polarisationsfiltern. Dadurch werden subkutane Strukturen (z. B. Melanozytenverteilungen, Gefäßmuster) besser sichtbar. Strukturen erscheinen mit Polarisation klarer abgegrenzt und kontrastreicher.

Dermatoskope mit polarisiertem Licht